home
Jetzt Spenden

Menü

Weiterbildung für Lehrpersonen

«Nachhaltigkeit spielerisch entdecken und erleben»: Die Weiterbildungsveranstaltung für Lehrpersonen (Zyklus 2+3), durchgeführt vom UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und dem Freilichtmuseum Ballenberg (FLM), orientiert sich am Lehrplan21 und den globalen Nachhaltigkeitszielen der UNO Agenda 2030. Entdecken Sie praktische Möglichkeiten, Jugendliche in ihrer Verantwortung für die Zukunft zu stärken!

Seite teilen:
Zusammen mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) bietet das Freilichtmuseum Ballenberg Nachhaltigkeitswochen für Schulen an.

Übersicht

Stufe

Lehrpersonen und Studierende Zyklus 2 + 3

Ort

Hofstetten und Aletschwald

Datum

7. bis 9. August 2023

Kosten

CHF 400.- (inkl. Übernachtung HP und Materialkosten – exkl. Transportkosten und sonstige Verpflegung)

Anmeldung und weitere Informationen

jeanne.simmen@ballenberg.ch

Programm

Im Freilichtmuseum Ballenberg zeigen wir Aspekte der Nachhaltigkeit unter Einbezug der historischen Gebäude auf, führen eigenes Upcycling in den Werkstätten durch, begegnen Fachkräften aus dem Garten- und Landwirtschaftsteam, kochen gemeinsam in der altehrwürdigen Küche und probieren theaterpädagogische Spielformen aus.

Im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und dem World Nature Forum tauchen Sie auf einer geführten Wanderung in den zauberhaften Aletschwald und die faszinierende Welt der Alpen und Gletscher ein. Der begleitete Besuch durch die interaktive Ausstellung im World Nature Forum rundet die Weiterbildung ab.

In den historischen Küchen des Freilichtmuseums Ballenbergs wird auch gekocht.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch

Öffnungszeiten

6. April bis 29. Oktober 2023
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Folgen Sie uns