home
Jetzt Spenden

Menü

Stiftung Ballenberg Drogerie bietet Heilkräuter-Führungen anHeilkräuter-Sonntage auf dem Ballenberg

Wer sein Wissen über Heilpflanzen und –kräuter vertiefen möchte, ist während der Sommermonate im Freilichtmuseum Ballenberg an der richtigen Adresse. Ab Pfingsten bieten die Drogistinnen und Drogisten der Stiftung Ballenberg Drogerie jeden Sonntag öffentliche Heilkräuter-Führungen durch den einzigartigen Heilkräuter- und Duftgarten auf dem Ballenberg an.

Im Heilkräutergarten im Freilichtmuseum Ballenberg wächst gegen jedes Leiden das richtige Kraut

Der gross angelegte Heilkräuter- und Duftgarten beim Handwerkerhaus aus Herzogenbuchsee BE ist ein ganz besonderer Anziehungspunkt im Freilichtmuseum Ballenberg. Ein grosser Schatz an zauberhaften Pflanzen wächst und gedeiht hier. Die Kraft der über 250 verschiedenen Kräuter liegt in ihrer heilenden Wirkung. Die Beete im Heilkräutergarten sind dabei nach der Wirkungsweise der verschiedenen Pflanzen angelegt. Ob Magen-Darmbeschwerden, Schlaflosigkeit, Erkältung oder Hautausschläge – gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Die klimatischen Bedingungen in der Schweiz kommen den Pflanzen dabei entgegen: Das Land ist seit jeher für seine Vielfalt an Kräutern und Heilpflanzen bekannt. So ist es nicht erstaunlich, dass auch das Wissen um die Kraft der verschiedenen Pflanzen über die Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Natürliche Heilkraft für Gesundheit und Wohlbefinden:

Während der Sommersaison 2021 begleiten Sie die Expertinnen und Experten der Ballenbergstiftung der Schweizer Drogisten jeden Sonntag durch den Heilkräuter- und Duftgarten und geben ihr vielfältiges Wissen weiter. Während der rund einstündigen Führung lernen Sie die verschiedenen Pflanzen und ihre Wirkungsweisen näher kennen. Pflanzliche Arzneimittel und Pflegeprodukte gewinnen in der heutigen Zeit wieder an Stellenwert. Früher gehörte das Wissen über die ländliche Heilkunst zum alltäglichen Leben. Bauernfamilien stellten verschiedene Hausmittel selber her oder lieferten die Kräuter an Drogerien. Das Wissen über die Heilkraft gewisser Pflanzen war weit verbreitet und überlebenswichtig in Zeiten, in denen die medizinische Grundversorgung und das Strassennetz noch nicht so ausgebaut waren wie wir uns das heute gewohnt sind. Tauchen Sie mit unseren Drogistinnen und Drogisten ein in die spannende Welt der Heilpflanzen und –kräuter. Die Führungen finden vom 23. Mai (Pfingstsonntag) bis 19. September jeweils sonntags um 10.45, 13.30 und 15.00 Uhr statt und sind im Eintrittspreis inbegriffen. Pro Führung stehen jeweils 14 Plätze zur Verfügung, eine Voranmeldung ist nicht möglich (bei den Gruppengrössen richten wir uns nach den aktuell geltenden Bestimmungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG, Änderungen vorbehalten).

Ballenbergstiftung der Schweizer Drogisten Neben dem Heilkräuter- und Duftgarten pflegt und führt die Ballenbergstiftung der Schweizer Drogisten seit 1987 der Laden der Ballenberg Drogisten im Handwerkerhaus aus Herzogenbuchsee BE auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Hier sind verschiedene Produkte der Ballenberg-Drogisten erhältlich sowie ein Sortiment an «Weisch-no-Artikel», die heute fast nirgends mehr zum Verkauf stehen. Etwa die Gerstenstängel aus gewickeltem Malzzucker oder Wybert-Tabletten. Die Ausstattung des Ladens der Ballenberg Drogisten stammt aus La Chaux-de-Fonds, es ist der Original-Verkaufsraum der Droguerie Robert Tissot, die bis 1955 in Betrieb war. An mehreren Wochenenden im Jahr zeigen die Drogisten in der alten Drogerie Küpfer im Stöckli aus Köniz, wie «Hausmittel» nach alten Rezepten hergestellt werden. Ein besonderes Ereignis sind auch die Heilkräutertage mit Markt, die jeweils im Sommer stattfinden, dieses Jahr am Wochenende vom 3. und 4. Juli 2021.

Quelleballenberg.ch

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch

Öffnungszeiten

10. April bis 2. November 2025
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Folgen Sie uns