Barrierefrei, bequem und für alle erlebbar – die neue Ballenberg-Bahn macht das Museum noch zugänglicher. Sie verbindet das Museumsgelände neu von Ost nach West und zurück und hält an drei Stationen.
Erkunden Sie ein Stück Schweiz und Ihre Tradition auf eine einzigartige Art mit unserer neuen Ballenberg-Bahn oder buchen Sie eine exklusive Gruppen-Rundfahrt durch das Freilichtmuseum.
Schon am 31. März, noch vor dem Saisonstart, wurden die Arbeiten auf der Schulhaus-Baustelle wiederaufgenommen. Der eigentlich viel zu trockene und warme April spielte uns dabei in die Karten. Die verhältnismässig hohen Temperaturen und der beständige Wind waren für den Kalkmörtel förderlich und ermöglichten ein rascheres Abbinden. Dadurch konnte mehr gemauert werden, als eigentlich vorgesehen und so ist das Erdgeschoss schon so gut wie fertig.
Finden Sie im Kurszentrum eine neue Freizeitleidenschaft. Jährlich werden über 100 Kurse und Workshops zur Förderung und Vermittlung des traditionellen Handwerks angeboten – für Gross und Klein, den Profis wie auch für Anfänger.
In diesem Sommer bringt das Landschaftstheater Ballenberg eine Erzählung von Jeremias Gotthelf auf die Bühne. Im Zentrum der Geschichte steht ein Wirtepaar, das nicht mit Geld umgehen kann: Eisi muss immer alles haben, was ihr gefällt, und Steffen trinkt seinen Wein am liebsten selbst. Bis es zum Konkurs und der Versteigerung ihres gesamten Vermögens kommt. Ein geistreiches Theatererlebnis, in dem sich Tragik und Humor die Hand reichen.