home
Jetzt Spenden

Menü

Sägen

Von weitem ist das laute Schnaufen der Säge aus Rafz ZH(691)zu hören. Fast täglich ertönt der gleichmässige Rhythmus, wenn die Säger des Freilichtmuseums Ballenberg die Säge in Betrieb nehmen und nach alter Manier sägen. Ein Spektakel für sich ist der Antrieb. Die Energie liefert ein oberschlächtiges Wasserrad, dabei fliesst das Wasser aus dem Kanal oben auf das Rad, stürzt vorn auf die Radkästen und setzt das Rad in Bewegung. In mehreren Schritten, über riesige Kammräder und Transmissionsriemen wird die Energie bis auf das Sägegatter übertragen.


Im Freilichtmuseum Ballenberg wird regelmässig das Handwerk Sägen gezeigt.

115 Jahre alte Maschine

Hans Nyffenegger ist einer der Ballenberg-Säger. Er kennt die 115-jährige Maschine, eine sogenannte Einfachgattersäge, bestens, da er sie Ende der Saison einwintert und im Frühling wieder in Betrieb nimmt. Er liebt es, den Besucherinnen und den Besuchern zu zeigen, was die Maschine leistet. Besonders stolz ist er darauf, dass man auch so zu einem sehr guten Resultat kommt. «80 bis 90 Prozent der Bretter verwenden wir für Renovationen im Museum, der Rest wird verkauft», sagt Nyffenegger. Je nach Holzart, Schnitthöhe und Schärfe des Sägeblattes dauert es 10 bis 30 Minuten, bis sich das Stahlblatt durch den Holzstamm gefressen hat.

Das Handwerk im Blut

Die Arbeit in der Säge ist schweisstreibend, das Entrinden des Rundholzes gehört zu den Aufgaben sowie das Herumwuchten und Aufeinanderschichten der Bretter. Die Erfahrung hilft, die Kräfte sparsam einzusetzen. Hans Nyffenegger ist gelernter Säger und stammt aus einer Säger-Dynastie. Deshalb hat er viele Handgriffe im Gespür, er hört zum Beispiel, wieviel Vorschub er beim Sägen geben muss. Viel Feingefühl braucht auch das Schleifen des Sägeblattes, das nach vier bis fünf Halbtagen neu geschliffen werden muss.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch

Öffnungszeiten

10. April bis 2. November 2025
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Folgen Sie uns