home
Jetzt Spenden

Menü

1351Sennhütte

Dieser einfache Bautyp war auf den Alpen des Berner Oberlands einst weit verbreitet.

Icon Museumsplan Nr. 1351 Sennhüte von der Axalp/Brienz BE

Seltener Zeitzeuge

Wind und Wetter, Lawinen und Steinschlag, Nutzung durch Menschen und Vieh – diese Faktoren setzten den Alpgebäuden in den Höhenlagen ziemlich zu. Auf Dauer überstanden nur wenige Bauten diese Strapazen. Die Sennhütte von der Axalp steht als Ausnahme da: Sie ist ein halbes Jahrtausend alt!

Einraumhütte

Raumunterteilung gab es keine: Das offene Feuer und darüber der Käsekessel am Drehgalgen, auch «Turner» genannt, alle Utensilien zum Melken und zum Käsen, auch zum Spalten des Brennholzes, der über den Vorplatz ragende Schlafraum unter dem Dach – alles fand in einem einzigen Raum Platz. Dieser einfache Bautyp war auf den Alpen des Berner Oberlands einst weit verbreitet.

Stop and Go

Kennzeichnend für diesen Typ Sennhütte ist folgende Einrichtung: Direkt am Eingang befindet sich unter dem Vorgiebel (Vordach) ein gedeckter Arbeitsplatz, der als Melkstand dient. Der Senn öffnet auf einer Seite das Holztürchen, lässt eine Kuh in den Pferch herein, das Tier steht hier still und der Senn kann in Ruhe melken. Dann bringt er die Milch in die Hütte, öffnet anschliessend auf der anderen Seite des Pferchs das Türchen und lässt die Kuh wieder auf die Weide. Eine baulich und vom Ablauf her simple Sache, dieses «Mälchhiisli» (Melkhäuslein) – zugleich enorm praktisch.

Zwillinge

Auf der Alp «Litschentellti» (Litschentälchen, 1850 mü.M.), die zur Axalp in der Gemeinde Brienz gehört, standen zwei solche Alphütten: Ein Kantholzblockbau von 1503, der am Standort renoviert wurde. Und daneben die im Museum wiederaufgebaute altertümlicher aussehende, doch jüngere Hütte von 1520, in Rundholzbauweise, aus ganzen Stämmen zusammengefügt.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch

Öffnungszeiten

6. April bis 29. Oktober 2023
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Folgen Sie uns