Auf der Kulturbühne im Freilichtmuseum Ballenberg erleben Sie die Vielfalt und Lebendigkeit der Schweizer Volkskultur. Vom 5. Juli bis 17. August 2025 verwandeln sich die historischen Kulissen des Ballenbergs in eine Bühne für Schweizer Volkskultur. Jodelklänge, Alphorntöne, Blasmusik, Chorgesang, Volkstanz und Akkordeonmusik aus dem ganzen Land stehen auf dem Programm. Freuen Sie sich auf einen Sommer voller Musik, Tanz und Tradition.
Die Kulturbühne steht neben dem Wohnhaus aus Sachseln OW (711).
9. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Urchig & Lustig - Ländlerformation aus dem Kanton Obwalden
11. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Alphornkläng Mundigebärg - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
14. Juli
11.30 / 13.30 / 15.00 Uhr
Hartlisbärgörgeler
17. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Alphornklänge Brandis - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
19. Juli
11.30 / 14.00 / 15.00 Uhr
Groupe Li Rondenia, Fully - Walliser Volkstanz-Folkloregruppe von Fully
19. Juli
11.00 / 14.30 / 15.30 Uhr
Fahnenschwinger Vereinigung Luzern und Umgebung - Neun Fahnenschwinger und ein Alphorn
20. Juli
11.00 / 13.30 / 14.30 Uhr
Trachtämuisig Sachslä - Ländlerformation mit urchig und gemütlicher Volksmusik
22. Juli
11.00 / 13.30 / 14.30 Uhr
Alphorn-und Fahnenschwinger-Vereinigung Schaffhausen - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
23. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Alphorntrio Alpengruss - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
24. Juli
12.30 / 13.30 / 14.30 Uhr
Alphorntrio Bäärghoore - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
25. Juli
11.00 / 14.00 / 15.30 Uhr
Chrummholz - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
26. Juli
11.00 / 13.45 / 15.00 Uhr
Trachtämuisig Sachslä - Musikformation der Trachtengruppe Sachseln, OW
27. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Alphorngruppe Gümligental - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
27. Juli
13.30 / 14.30 / 15.30 Uhr
Ländlertrio Echo vom Hittlidach - Lüpfige, urchige Ländlerformation aus Sachseln, OW
28. Juli
11.00 / 14.00 / 15.30 Uhr
Brönni-Musig - Volkstümliche Ländlerformation aus Einigen, BE
29. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
L'Écho du Signal de Bernex - Schwyzer Akkordeonensemble aus der Gemeinde Bernex, GE
30. Juli
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
BeoLändlertrio, Brienz - Innerschweizer Ländlerstil mit Akkordeon, Schwyzerörgeli und Kontrabass
31. Juli
12.30 / 13.30 / 14.30 Uhr
Alphorn- und Büchelbläser, Reto Schläppi - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
1. August
13.30 / 14.30 Uhr
Alphorn- und Büchelbläser, Reto Schläppi - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
2. August
11.00 / 14.00 / 15.30 Uhr
Alphorngruppe Seltisberg - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
3. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Trachtengruppe Lungern, Trachtenchörli - Auftritt des Trachtenchörlis
5. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
SQ ohalätz Schwarzenburg - Schweizerörgeli Formation mit Berner Stil
6. August
11.00 / 14.00 / 15.30 Uhr
Trio Spiezer Örgeliplausch - Volkstümliche Ländlermusik diverser Komponistinnen und Komponisten sowie Eigenkompositionen
7. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
SQ ohalätz Schwarzenburg - Schweizerörgeli Formation mit Berner Stil
8. August
11.00 / 13.30 / 15.00 Uhr
Schwyzerörgeli Duett Therese & Dres - Schwyzerörgeli Duett aus Sachseln, OW
10. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Kapelle Alpengruss Hasliberg - Volksmusik im Bündner- und Bernerstil und mitreissende Potpourris
11. August
12.30 / 13.30 / 14.30 Uhr
Alphorn- und Büchelbläser, Reto Schläppi - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
12. August
11.00 / 14.30 / 15.30 Uhr
Uelis-Alphornfreunde U-3 - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
13. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Alphorntrio Alpengruss - Alphornklänge, die Urmusik der Schweiz
13. August
13.30 / 14.30 / 15.30 Uhr
Schwyzerörgeliquartett Kleeblatt, Oberhünigen - Volkstümliche Schwyzerörgeli Formation
14. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
SQ ohalätz Schwarzenburg - Schwyzerörgeli Formation mit Berner Stil
15. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Schwyzerörgeli-Grossformation Oberemmental - Volksmusik mit Schweizer Handorgel in Grossformation
17. August
11.00 / 14.00 / 15.00 Uhr
Alphorngruppe Gümligental - Alphornbläser, Leben eines uralten Brauchtums