home
Jetzt Spenden

Menü

1041Kiosk

In Bönigen bei Interlaken liess ein Holzbildhauer diesen Kiosk an prominenter Lage errichten. Er verkaufte darin Souvenirs, an erster Stelle natürlich Schnitzereien aus hauseigener Fabrikation.

Icon Museumsplan Nr. 1041 Kiosk aus Bönigen BE

Der Kiosk

In Bönigen bei Interlaken liess ein Holzbildhauer diesen Kiosk an prominenter Lage errichten. Er verkaufte darin Souvenirs, an erster Stelle natürlich Schnitzereien aus hauseigener Fabrikation. Doch nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 brach der internationale Tourismus ein. Viele Gäste blieben aus. Nicht mehr alle Reisenden konnten sich handgeschnitzte Andenken leisten. So führte der Kiosk forthin auch Zeitungen, Proviant, Süssigkeiten und Tabakwaren. Er wurde zu einem «Lädeli», wie ein heutiger Kiosk.

Industrielle Ländlichkeit

Der Kiosk von Bönigen ist an sich ein nüchterner Zweckbau. Als modulartiger Ständerbau in Holz trägt er ein Flachdach. Das schützende Vordach ist aus Glas. Dessen Eisenträger sind mit rankenförmig verzierten Konsolen ausgestattet, der ganze Bau hellbraun gestrichen – dank etwas Zierrat und Farbe erscheint der Kiosk, obschon teils aus industriell gefertigten Elementen zusammengesetzt, fast schon in ländlicher Lieblichkeit.

Tourismusgeschichte

Seit über 200 Jahren ist der Fremdenverkehr im Berner Oberland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Spätestens seit den 1770er Jahren war es in den besseren Kreisen Europas chic, eine Schweizerreise zu unternehmen. Die Unspunnenfeste und ab 1863 Thomas Cooks Gruppenreisen brachten Tausende von Touristen in die Region. Nicht nur schöne Landschaften und hehre Bergen lockten. Die Städter waren ebenso begeistert von der bäuerlichen Kultur: Häuser, Trachten, Brauchtum und Alpwesen waren eigentliche Highlights. In diesem Umfeld konnte sich auch die Brienzer Holzschnitzerei zum Renner entwickeln.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 10 30
info@ballenberg.ch

Öffnungszeiten

6. April bis 29. Oktober 2023
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Folgen Sie uns